Einsatz in der Landesaufnahmestelle in Lebach

IMG_4165Der THW Ortsverband St. Ingbert ist seit dem vergangenen Freitag (14.08.2015) in der  Landes-aufnahmestelle in Lebach, gemeinsam mit der Fachgruppe Führung und Kommunikation des  THW Ortsverbandes Saarwellingen, im Einsatz.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen und der unerwartet großen Anzahl an neu ankommenden Flüchtlingen wurde in Lebach kurzerhand vom saarländischen Innenministerium eine Technische Einsatzleitung eingerichtet. Im Rahmen dieser Technischen Einsatzleitung wurden auch die Ortsverbände St. Ingbert und Saarwellingen alarmiert, um die Fernmeldezentrale zu besetzen und die Kommunikation in einem 24h-Schichtbetrieb abzuwickeln. Dabei diente der FüKomKW zusammen mit dem FüLaAnh als Arbeitsraum für die Einsatzleitung sowie die Fernmeldezentrale.

Des Weiteren wurden in den letzten Tagen in Lebach weitere saarländische Ortsverbände eingesetzt, bspw. zum Einrichten von Zelten für Flüchtlinge oder zum Kochen im Rahmen eines Begegnungsfestes (Einen Bericht dazu finden Sie hier!).

Technisches Hilfswerk St. Ingbert bereits zum 17. Mal beim Saar-Spektakel

DSCF0764Das THW St. Ingbert war am vergangenen Wochenende bereits zum 17. Mal beim Saar-Spektakel in Saarbrücken im Einsatz.

Angefordert von der Landeshauptstadt Saarbrücken, war das St. Ingberter THW zur Führungsunterstützung für den Sicherheitsstab tätig, was konkret die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst, Sicherheitsdienst, Ordnungsamt und Veranstaltungsleitung sowie die Sicherstellung der Kommunikation zwischen den genannten Organisationen bedeutet.

Dazu bauten die Helfer aus St. Ingbert schon im Vorfeld der Veranstaltung ein Telefonnetz auf, wofür etwa drei Kilometer Telefonkabel verlegt wurden und ein Gittermast als Antennenträger errichtet wurde.

Auch wenn das Saar-Spektakel in jedem Jahr einen großen, organisatorischen Aufwand  bedeutet, so bietet die Veranstaltung doch immer wieder Gelegenheit, die erworbenen Fähigkeiten praktisch anzuwenden. So verlief auch im Jahr 2015 das Saar-Spektakel aus Sicht des Ortsverbandes erfreulich reibungslos.

Gemeinsame Feldkabelbau-Ausbildung mit dem Fernmeldezug des Saarpfalz-Kreises

IMG-20150725-WA0009Der Fernmeldezug Homburg, Regieeinheit des Saarpfalz-Kreises mit landesweiter Zuständigkeit für IuK, verfügt, ebenso wie die Fachgruppe FK des THW-Ortsverbandes St. Ingbert, über langjährige Erfahrung im Feldkabelbau. Daher lag es nahe, die jeweils vorhandenen Kompetenzen zu bündeln und den Feldkabelbau in gemeinsamer Ausbildung zu üben. Nach einer theoretischen Unterweisung am Dienstag, bei der auch die jeweils vorhandenen Geräte und Leitungsmaterialien vorgestellt wurden, erfolgte am vergangenen Samstag der praktische Teil der Ausbildung auf dem Gelände des Standortübungsplatzes in Bexbach. Dabei ermöglichte es uns das geländefähige Fahrzeug des Fernmeldezuges, auch einmal abseits von Wegen und Straßen Kabelstrecken auszubauen. Nach Wochen der Hitze und Trockenheit erhielt die Ausbildung besondere Würze durch die heftigen Regenschauer und den böigen Wind, die gerade an diesem Wochenende Einzug hielten.

Für die Zukunft sind weitere gemeinsame Ausbildungen geplant, um die Kenntnisse zu den keineswegs überholten Möglichkeiten drahtgebundener Sprach- und Datenübermittlung zu sichern und auszubauen.

Einsatz: Brand in einem Asylantenheim

Zu einem Wohnhausbrand mit Menschenrettung wurde im Rahmen des Gesamtalarms für die Stadt St. Ingbert auch die SEG des St. Ingberter THW heute um 20:07 Uhr in die Blieskastelerstraße in St. Ingbert alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Essen angebrannt war, sodass der Löschbezirk St. Ingbert-Mitte nur noch eine Entrauchung durchführte und alle anderen alarmierten Einheiten wieder in ihre Unterkunft einrücken konnten.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.