Weiterer Einsatz im Rahmen der Flüchtlingsunterstützung

Am vergangenen Dienstag ereilte den Ortsverband Blieskastel eine Alarmierung nach Putlos bei Oldenburg in Schleswig-Holstein. Mit dabei ist auch André Di Zenzo, ein Helfer aus dem Ortsverband St. Ingbert. Als Bereichsausbilder Koch ist er bestens ausgebildet, um die Blieskasteler Helfer zu unterstützen.
Aufgabe vor Ort ist die Verpflegung von Flüchtlingen im Wartezentrum Putlos. Der Einsatz begann am gestrigen Sonntag und ist geplant bis zum kommenden Samstag.
Wir wünschen unserem André sowie allen eingesetzten Helfern gutes Gelingen und eine gesunde Rückkehr!

Viel los beim THW St. Ingbert

DSC_0637Ein turbulentes Wochenende liegt hinter dem THW Ortsverband St. Ingbert. Zum einen fand in der Unterkunft des St. Ingberter THW’s der zweite Teil der Bereichsausbildung Sprechfunk statt. An den beiden letzten Wochenenden kamen insgesamt 15 Helfer aus den verschiedenen Ortsverbänden des Geschäftsführerbereichs Saarbrücken zusammen, um sich sowohl im Analog- als auch im Digitalfunk ausbilden zu lassen. Am gestrigen Sonntag wurde die Bereichsausbildung mit einer großen Funkübung erfolgreich abgeschlossen. Die gesamte Bereichsausbildung leiteten Peter Dörr und Karsten Schwarz aus dem Ortsverband St. Ingbert.

Daneben nahm der Ortsverband, fast schon traditionell, am Rohrbacher Weihnachtsmarkt teil. Am Stand konnten sich die Besucher mit verschiedenen Heißgetränken und einem guten saarländischen Schwenker stärken. Außerdem boten die THWler Mistelzweige zum Verkauf an.

Weiterlesen

“Jugendeinsatz: Autounfall”

Rettung 2015-11-09In den vergangenen Dienstabend startete die Jugendgruppe mit Vollgas: Sie wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. Schnell waren Jugendliche und Betreuer auf den Autos und fuhren mit Blaulicht und Martinshorn die Unfallstelle auf dem ehemaligen Klebergelände an. Dort fanden sie folgende Lage vor: Eine Person wurde von einem Auto überfahren. Außerdem stand der Fahrer des Wagens unter Schock und war nicht in der Lage, auszusteigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jugend

Einsturzgefährdetes Gebäude in Riegelsberger Hauptstraße ruft das THW auf den Plan

Die Helfer nehmen das ESS in Betrieb.

Die Helfer nehmen das ESS in Betrieb.

Riegelsberg. „Einsturzgefahr eines Gebäudes in der Saarbrückerstraße“. So lautete die Alarmierung für den THW Ortsverband Riegelsberg am gestrigen Samstagabend um 22:25 Uhr. Parallel dazu wurde der Baufachberater des THW Ortsverbandes St. Ingbert zur Einsatzstelle gerufen, um die Statik des einsturzgefährdeten Hauses zu beurteilen.

Die Beurteilung des Baufachberaters ergab, dass der Übergang des Dachstuhls zum Auflager beschädigt und dadurch ein Teil des Dachstuhls weggebrochen war. Durch den Teileinsturz der Dachkonstruktion bildete sich eine Aufwölbung an der Frontseite des Hauses zur Hauptstraße hin. Da eine großräumige Absperrung aufgrund des notwendigen Sicherheitsabstandes nicht möglich war, wurde die instabile Außenwand mit EGS-Material abgestützt.

Wegen der großen, abzustützenden Fläche wurde um 01:07 Uhr der THW Ortsverband St. Ingbert zur materiellen und personellen Unterstützung dazu alarmiert. Bevor der Bau der Abstützung startete, begann die Arbeit für den THW Ortsverband Riegelsberg damit, die Schadenstelle mit Powermoons auszuleuchten und die Verkehrssicherung der Einsatzstelle durchzuführen. Mit dem EGS-Material aus beiden Ortsverbänden wurde eine insgesamt zehn Meter lange und zwei Meter hohe Wandabstützung gebaut.

Erster Einsatz für das Einsatzstellen-Sicherungssystem (ESS)

Dazu wurde zur Sicherheit der Helfer das ESS des THW Ortsverbandes St. Ingbert zum ersten Mal in den Einsatz gebracht. Dieses System erstellt durch eine kontinuierliche Messung angebrachter Referenzpunkte ein Bewegungsprofil des einsturzgefährdeten Gebäudes und sorgt so für eine frühzeitige Gefahrenerkennung.

Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden an und endete mit einer kurzen Einsatznachbesprechung in der Unterkunft des Ortsverbandes Riegelsberg und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.

Im Einsatz waren:

  • Die Feuerwehr Riegelsberg und der BI,
  • der Ortsverband Riegelsberg mit 22 Helfern sowie
  • der Ortsverband St. Ingbert mit 13 Helfern.