Tag der offenen Tür 2008


Am Sonntag, dem 18.05.2008, fand auf unserem Gelände in der Oststraße im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes, dem 35-jährigen Bestehen der THW-Jugend Sankt Ingbert und dem 25-jährigen Bestehen der örtlichen Helfervereinigung der diesjährige Tag der offenen Tür statt.
Dieses Jahr wurde das Fest durch einen Zeltgottesdienst zusammen mit Pfarrer Arno Vogt und dem Chor „Canticum Novum“ eingeleitet. Danach fand ein Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn statt. Nach dem Mittagessen aus traditioneller THW-Küche wurden langjährige Mitglieder der THW-Helfervereinigung Sankt Ingbert geehrt. Für besondere Verdienste erhielten Herr Jürgen Tschöpe, Herr Norbert Bentz, Herr Thomas Schöck und Herr Joachim Poensgen das Ehrenabzeichen der Helfervereinigung in Bronze. Der Ortsbeauftragte für Sankt Ingbert, Herr Norbert Bentz, erhielt zusätzlich eine ganz besondere Auszeichnung, die in keinem Curriculum vorgesehen ist. Er wurde als Ortsbeauftragter „mit Herz und Seele“ ausgezeichnet. Nächster Programmpunkt war die Vorführung der Jugendgruppe. Es wurde eine Hängebrücke mit zwölf Metern Spannweite und zwei Metern Höhe gebaut. Als die Vorführung beendet war, fand ein „Kartquiz“ für die Jugendgruppe statt. Den Junghelfern wurden mehrere Fragen aus den Themenbereichen THW und Rennsport gestellt. Als Preis erhielten die Jugendlichen einen Tag auf einer Kartbahn in Limburg an der Lahn, gestiftet durch den DTM-Rennfahrer Bernd Schneider, Mitglied der örtlichen Helfervereinigung. Mit einer „THW-Party“ mit Musik aus der 60ern, 70ern und 80ern ließen wir das Fest ausklingen.

Preisverleihung für den Jugendraumwettbewerb


Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk veranstaltete zusammen mit der THW-Jugend e.V. und der Bundesvereinigung einen Wettbewerb unter dem Motto „Bau dir deinen (T)Raum“. Die Ortsjugendgruppen sollten einen Jugendraum nach ihren Vorstellungen planen und realisieren.

An diesem Wettbewerb nahm auch die THW-Jugend aus dem Ortsverband Sankt Ingbert teil. Unter der Leitung des Jugendbetreuers Markus Jochum, dem wir an dieser Stelle nochmals herzlich danken, wurde der alte „Werkraum“ Anfang 2007 in einen modernen Jugendraum verwandelt.

Am 08.05.2008 fand eine Telefonkonferenz mit allen Teilnehmern des Wettbewerbs, der Jury, sowie dem Bundesjugendleiter Michael Becker und dem THW-Präsidenten Albrecht Broemme statt.
Für die Jugendlichen der THW-Jugend Sankt Ingbert drückte bei der Preisverleihung der DTM-Rennfahrer Bernd Schneider, Mitglied der örtlichen Helfervereinigung, in der THW-Unterkunft in Sankt Ingbert mit die Daumen. Zuvor beantwortete er in kameradschaftlicher Runde viele Fragen der Junghelfer.
Bei der Telefonkonferenz wurden die Platzierungen zwölf bis vier bekannt gegeben. Die Plätze drei bis eins werden am diesjährigen Bundesjugendlager in Trier verliehen. Unter diesen Platzierungen befindet sich auch der Jugendraum der Jugendgruppe Sankt Ingbert.

Die Platzierungen in der Übersicht:

Platz 12: Jugendgruppe Leonberg
Platz 11: Jugendgruppe Güstrow
Platz 10: Jugendgruppe Prüm
Platz 9: Jugendgruppe Hühnfeld
Platz 8: Jugendgruppe Kamen-Bergkamen
Platz 7: Jugendgruppe Karlsruhe
Platz 6: Jugendgruppe Siegen
Platz 5: Jugendgruppe Markt Schwaben
Platz 4: Jugendgruppe Vlotho

Für die Plätze 1 – 3 sind folgende Jugendgruppen nominiert:
(alphabetische Reihenfolge)

Jugendgruppe Münsingen
Jugendgruppe Soltau
Jugendgruppe Sankt Ingbert

Wir gratulieren unserer Jugendgruppe recht herzlich.

Neuer FüKW im OV

Am 14.04.2008 traf der neue Führungskraftwagen (FüKW) VW T5 Syncro (Allrad, 131 PS) im Ortsverband ein.
Das Fahrzeug ist mit vielseitiger und leistungsfähiger Kommunikationstechnik (2x Funkgerät 2m, 1x Funkgerät 4m, Dach-Kombiantenne 2m/4m) und Führungsausstattung (Magnettafeln, Büroausstattung) beladen. Im beleuchteten Innenraum befindet sich ein Arbeitstisch mit drei Sitzen. Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich nach Erreichen der Einsatzstelle zum Arbeitstisch drehen, sodass diese als weitere Sitzplätze genutzt werden können. Der Kofferraum bietet genügend Platz, um Zusatzausstattung (Stromerzeuger, Werkzeug, Mast) unterzubringen.
Das Fahrzeug gehört zur Fachgruppe Führung und Kommunikation (FGr FK).

Bereichsausbildung Sprechfunk

In der vergangenen Woche fand in unserer Unterkunft die Bereichsausbildung Sprechfunk statt. An diesem Lehrgang nahmen 4 Helfer unseres Ortsverbands teil. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Sprechfunkverkehrsübung am Samstag überreichte der Bereichsleiter für Ausbildung, Herr Thomas Klos den Helfern die Urkunde zur bestandenen Prüfung.