Neu aufgestellt und für die Zukunft gerüstet

Zum ersten Dienstabend 2009 am 20.01.2009 hat der Ortsbeauftragte des THW Ortsverband Sankt Ingbert, Herr Norbert Bentz eingeladen und die neue Personalaufstellung des THW OV Sankt Ingbert bekannt gegeben.

An leitender Stelle als Zugführer bleibt Herr Martin Schwartz, der bereits seit 1978 im THW ist und seit 1996 die Aufgabe des Zugführers wahrnimmt.

Die Position des Zugtruppführers wird besetzt durch Herrn Andreas Klein. Er ist seit 1986 Mitglied im THW Sankt Ingbert und verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Einsätzen im In- und Ausland, z.B. bei der Tsunamie-Katastrophe in Indonesien.

In der ersten Bergungsgruppe wurde Herr Peter Dörr als neuer Gruppenführer benannt und Herr Günter Schwan als Truppführer. Beide sind erfahrene THW`ler und über die Ausbildung im Ortsverband hinaus an den Bundesschulen des THW in Hoya und Neuhausen qualifiziert und für den Katastrophenschutz ausgebildet.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Uwe Hemmerling für seine langjährige Arbeit als Gruppenführer der 1. Bergungsgruppe.

Auch die zweite Bergungsgruppe wird neu aufgestellt. Sie wird von dem Gruppenführer Herr Stefan Lorenz mit Unterstützung des Truppführers Herrn Nicolas Poensgen fachkundig geführt.

In der Fachgruppe Führung und Kommunikation (FK) übernimmt Herr Marko Karr die Position des Führers FK, der in diesem Bereich bereits langjährig tätig war, wie z.B. beim Jahrhundert-Hochwasser 2002, wo er als Leiter der THW-Führungsstelle im Einsatz war.
Als Truppführer des Führung- und Kommunikationstrupps wurde Herr Tim Ruffing bestellt.

Damit ist der Ortsverband für den Einsatz im Katastrophenfall im In- und Ausland bestens gerüstet.

Einsatz: Vermisstensuche

Am 13.01.2009, wurde der THW-Ortsverband Sankt Ingbert um 16:22 Uhr über die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken alarmiert. In einem Waldstück in St.Ingbert/Rohrbach wurde nahe dem Umspannwerk eine Person vermisst, die gefunden werden sollte. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte das THW Sankt Ingbert zur Vermisstensuche aus. Kurz nach dem Eintreffen am Suchort konnte der Einsatz beendet werden, da die Person vom Polizei-Hubschrauber mittels Wärmebildkamera geortet wurde.

Erste Ausbildung am neuen FüKomKw


Am Samstag dem 20.12.2008 fand die erste Ausbildung an dem neuen Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FÜKomKW) mit dem Führungs- und Lageanhänger (FüLaAnh) statt.
Morgens ab 10 Uhr trafen sich 10 Helfer der Fachgruppe Führung und Kommunikation (FK)im Ortsverband St.Ingbert. Thema an diesem Tag war der Aufbau und die Inbetriebnahme des Fahrzeuges, sowie die Einweisung der Helfer an den Fahrzeugen und der Technischen Ausstattung.

Neuer FüKomKW im OV


Am Samstag, dem 06.12.08, erhielt der Ortsverband Sankt Ingbert einen neuen Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FÜKomKW) mit einem Führungs- und Lageanhänger (FüLaAnh). Das Fahrzeug und der Anhänger gehören der ortsansässigen Fachgruppe Führung und Kommunikation (Führungs-/Kommunikationstrupp) an.

Am Feitag Nachmittag machten sich sechs Helfer von Sankt Ingbert aus auf den Weg zum Logikstikzentrum in Heiligenhaus, um dort das Gespann samstags entgegenzunehmen. Die Übergabe erfolgte durch den THW-Landesbeauftragten NRW Dr. Hans-Ingo Schliwienski.
Nachdem die Austattung kontrolliert worden war, traten die Helfer die Rückfahrt an.
Gegen 21.00 Uhr traf der Hängerzug im Ortsverband Sankt Ingbert ein, wo er schon von vielen Helfern erwartet wurde.

Im Zugfahrzeug (MAN 12.210) befinden sich sechs Büroarbeitsplätze mit vielseitiger Kommunikationstechnik (2m/4m-Funkgeräte, Digitalfunkvorrichtung, Telefontechnik, …). Der Anhänger hat eine 20m² Bürofläche, wenn er vollständig aufgebaut ist.