Der THW Ortsverband St. Ingbert wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bildquelle: THW
Auch in diesem Jahr nahm der Helferverein am Weihnachtsmarkt in Rohrbach teil.
Wie auch in den letzten Jahren wurde beim THW geschwenkt. Des Weiteren wurde den Besuchern eine große Auswahl an Getränken geboten. Außerdem gab es noch einen Pavillon, in dem die Besucher Misteln erwerben konnten.
Mit dem erwirtschafteten Gewinn wird der Helferverein den Ortsverband unterstützen.
Im November fand unter der Gesamtleitung von Karsten Schwarz die Bereichsausbildung Sprechfunk statt. Anders als in den vergangenen Jahren trafen sich 14 TeilnehmerInnen an 3 Samstagen zur Ausbildung im Ortsverband St. Ingbert.
An den ersten beiden Samstagen stand Theorie auf dem Plan. So lernten die TeilnehmerInnen beispielsweise wie ein Funkgerät funktioniert, wie sich die Funkrufnamen im THW zusammensetzen oder wie ein Funkgespräch abgewickelt wird. Am letzten Samstag fand eine Abschlussprüfung statt. Zunächst mussten die TeilnehmerInnen zeigen, was sie in der Theorie gelernt hatten. Danach begann die praktische Prüfung in Form einer Funkübung. Hier stellte jeder Teilnehmer sein Können unter Beweis, sodass am Nachmittag Karsten Schwarz allen zur bestandenen Prüfung gratulieren konnte.
Von Seiten des Ortsverbandes geht ein Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen aus dem Geschäftsführerbereich, besonders an die 4 TeilnehmerInnen aus den eigenen Reihen, sowie ein Dank an die Ausbilder und an die Küchenleute, die an den Samstagen für das leibliche Wohl gesorgt haben.
An diesem Freitagabend ereignete sich in einem Bunker der ehemaligen Westwallanlage in Rentrisch eine Sprengstoffverpuffung, während Besucher die Anlage besichtigten. Der direkt anliegende Wald geriet dabei in Brand. Innerhalb und außerhalb des Bunkers lagen verletzte und getötete Personen. Zum Glück nur eine Übung, aber für die Hilfskräfte kein leichtes Spiel. Solch eine ungewöhnliche und seltene Lage ist eine Herausforderung für jeden Beteiligten.
Der Ortsverband unterstützte die St. Ingberter Feuerwehr Löschbezirke Rentrisch und Oberwürzbach bei der Rettung von Personen unter Atemschutz, Ausleuchten der Schadenstelle, Führung des Einsatzes und Beratung durch den Baufachberater.
Eingesetzte Gruppen und Fahrzeuge des Ortsverbandes:
Beteiligt an dieser Übung waren: