Auch das St. Ingberter THW ist am kommenden Sonntag beim Treff der Generationen in der Gustav-Clauss-Anlage dabei. Mehr dazu in diesem Bericht der Saarbrücker Zeitung!
Unterstützung des Mountainbike-Marathons
Fast schon traditionell unterstützten die St. Ingberter THWler auch an diesem Wochenende wieder den Bank1Saar MTB-Marathon, der rund um St. Ingbert stattfand.
Auf Anforderung des Radsportclubs St. Ingbert e.V. bauten die Helfer eine Brücke im St. Ingberter Betzental. Der Aufbau erfolgte in zwei Etappen: Zunächst wurde am vergangenen Mittwoch die Brücke aus EGS-Material errichtet, bevor sie am Donnerstag zum Schutz der Radfahrer mit Holz verkleidet wurde.
Einsatz des Baufachberaters
Auch unser Baufachberater war beim Brand des Hydac-Werks in Neuweiler im Einsatz.
Mehr Infos finden Sie unter diesem Link auf der Seite des THW Ortsverbandes St. Wendel.
Einsatz in der Landesaufnahmestelle in Lebach
Der THW Ortsverband St. Ingbert ist seit dem vergangenen Freitag (14.08.2015) in der Landes-aufnahmestelle in Lebach, gemeinsam mit der Fachgruppe Führung und Kommunikation des THW Ortsverbandes Saarwellingen, im Einsatz.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen und der unerwartet großen Anzahl an neu ankommenden Flüchtlingen wurde in Lebach kurzerhand vom saarländischen Innenministerium eine Technische Einsatzleitung eingerichtet. Im Rahmen dieser Technischen Einsatzleitung wurden auch die Ortsverbände St. Ingbert und Saarwellingen alarmiert, um die Fernmeldezentrale zu besetzen und die Kommunikation in einem 24h-Schichtbetrieb abzuwickeln. Dabei diente der FüKomKW zusammen mit dem FüLaAnh als Arbeitsraum für die Einsatzleitung sowie die Fernmeldezentrale.
Des Weiteren wurden in den letzten Tagen in Lebach weitere saarländische Ortsverbände eingesetzt, bspw. zum Einrichten von Zelten für Flüchtlinge oder zum Kochen im Rahmen eines Begegnungsfestes (Einen Bericht dazu finden Sie hier!).