Einsatz: Brand einer Garage

Nach dem Brand einer Garage wurde der Baufachberater des Ortsverbandes St. Ingbert zur Beurteilung der Standsicherheit der Deckenkonstruktion gegen 18 Uhr nach Püttlingen angefordert.
Es galt zu entscheiden, ob das Gebäude für die Brandermittlung der Polizei abgestützt werden muss. Es stellte sich heraus, dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind.

Vor Ort war auch der THW Ortsverband Völklingen-Püttlingen zum Ausleuchten der Einsatzstelle und zur Sicherung des Gebäudes gegen unbefugtes Betreten.

Einsatz: Kellerbrand mit Menschenrettung

Heute wurde um 15:53 Uhr der Ortsverband St. Ingbert zu einem Kellerbrand mit Menschenrettung in den Winnweg alarmiert. Bei der Ankunft der ersten Rettungskräfte befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht und anschließend der Keller belüftet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass die Einsatzbereitschaft schnell wiederhergestellt werden konnte.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.

Einsatzreicher Abend

Einsatzstelle Niederwürzbach

Am vergangenen Donnerstag wurde um 19:01 Uhr der Baufachberater des Ortsverbandes St. Ingbert nach Niederwürzbach alarmiert. Der Auftrag war die Begutachtung einer Mauer. Es stellte sich heraus, dass die hangseitige Stützmauer in ihrer Lage bereits verschoben und auch mehrfach gebrochen war. Somit waren weitere Maßnahmen erforderlich und nach Rücksprache mit dem Wehrführer der Stadt Blieskastel wurde der Ortsverband St. Ingbert gegen 20:00 Uhr angefordert. Um einen Umsturz der Mauer und damit verbunden einen Hangrutsch zu vermeiden, wurde von den Helfern die Stützwand gegen die Außenwand des Wohngebäudes abgestützt.

Parallel dazu wurden Helfer zu einer Einsatzstelle nach Oberwürzbach gerufen. Die Feuerwehr hatte in Oberwürzbach durch die Wassermassen alle Hände voll zu tun. Mit dem Füllen von Sandsäcken unterstützten die THWler die Feuerwehr vor Ort.

Gegen Mitternacht waren beide Einsatzstellen abgearbeitet und die Einsatzbereitschaft war wiederhergestellt, als die Sirene um 00:14 Uhr einen Folgeeinsatz einläutete. Im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert wurde der Ortsverband zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung nach Rentrisch alarmiert. Der Bewohner konnte aus dem Gebäude gerettet werden und das Feuer war schnell unter Kontrolle.

Insgesamt waren am Donnerstag 22 Helfer des Ortsverbandes St. Ingbert im Einsatz. Berichte der Saarbrücker Zeitung zu den Einsätzen in Niederwürzbach und Oberwürzbach finden Sie hier und hier.

Viel los im neuen Jahr

In der Silvesternacht wurde um 01:24 Uhr der Ortsverband im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert zu einem Brand in das ehemalige Katasteramt alarmiert. Der Alarm wurde über eine Brandmeldeanlage durch Feuerwerk ausgelöst. Nach schneller Kontrolle durch die Feuerwehr, waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Einige Helfer unserer Fachgruppe Führung und Kommunikation (FK) unterstützten am vergangenen Mittwoch die FK Trier beim Umbau einer Relaisstelle. Nähere Informationen finden Sie hier!

Am gestrigen Abend war der gesamte Ortsverband bei mehreren Einsätzen gefordert. Ein ausführlicher Bericht folgt.