Unterstützung des Saar-Spektakels

Auch bei der hochsommerlichen 20. Auflage des alljährlichen Saar-Spektakels war das St. Ingberter THW wieder tatkräftig eingebunden. Auf Anforderung der Landeshauptstadt Saarbrücken galt es, Führungsunterstützung für den Sicherheitsstab zu leisten, der unter anderem die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst, Wasserrettung und Sicherheitsdienst koordiniert.

Zudem war es Aufgabe der St. Ingberter Fachgruppe, die Kommunikation zwischen den genannten Organisationen sicherzustellen. Hierzu bauten die Helfer aus St. Ingbert im Vorfeld der Veranstaltung ein eigenes Telefonnetz auf, wofür etwa drei Kilometer Telefonkabel verlegt wurden und ein Gittermast als Antennenträger errichtet wurde. Neben Helfern aus St. Ingbert unterstützten Helfer aus dem Ortsverband Trier sowie Mitglieder der Führungsunterstützungsuntergruppe des Saarpfalz-Kreises beim Saar-Spektakel. Ein Dank dafür!

Gemeinsamer Übungsdienst

Am vergangenen Montag fand ein gemeinsamer Ausbildungsabend des Löschbezirks St. Ingbert-Mitte und des THW-Ortsverbandes St. Ingbert statt. Insgesamt neun Aufgaben galt es für die Helfer an der alten Tischtennishalle in der Gartenstraße zu lösen.

Ein Augenmerk lag darauf, gemischte Trupps zu bilden und die Aufgaben gemeinsam zu lösen. Dabei waren unter anderem Personen von Dächern zu retten, ein Flusslauf aufzustauen, die Wasserentnahme aus einem Fluss zur Brandbekämpfung zu üben, eine Abstützung zu bauen, Hindernisse aus Metall zu beseitigen sowie eine Personensuche im Gelände und auf dem Wasser.

Gegen 21 Uhr waren die verschiedenen Aufgaben erfolgreich abgearbeitet. Von allen Seiten wurde gewünscht, auch zukünftig solche Abende zu gestalten.

Einsatz Baufachberater in Heusweiler

Am Montag, den 11.06.18, wurde der Baufachberater aus St. Ingbert um 16:09 Uhr nach Heusweiler alarmiert. Die Anfahrt gestaltete sich allerdings als schwierig, da die Autobahn zur Einsatzstelle überflutet war.

Dort sollte die Standfestigkeit von zwei Gebäuden beurteilt werden, die durch den Starkregen überflutet wurden. Es handelte sich um ein Mehrfamilienhaus und ein Hotel mit Tiefgarage. Im Mehrfamilienhaus konnten nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Pumparbeiten, in Abhängigkeit vom Wasserspiegel im Außenbereich, fortgeführt werden. Auch bei der Tiefgarage gab es nach einer Durchsicht der Baupläne keine Bedenken zur Standsicherheit.

Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter und der Leitstelle konnte der Einsatz für St. Ingbert um 18:20 Uhr einsatzbereit am Standort beendet werden.