Katastrophenschutzübung: Bahnunfall in Homburg


Am 24.11.2007 fand eine Katastrophenschutz-Übung am Homburger Bahnhof statt, zu der auch der THW Ortsverband Sankt Ingbert alarmiert wurde.

Angenommene Lage:
Ein Verkehrsbus geriet aufgrund eines Ausweichmanövers in der Nähe des Homburger Bahnhofs auf die Schienen und wurde von einem ICE erfasst. 35 Personen wurden verletzt, zehn davon schwer; dazu Tote, Durcheinander und Panik.

Um 16.40 Uhr wurde der THW Ortsverband Sankt Ingbert von der Haupteinsatzzentrale (HEZ) der Berufsfeuerwehr (BF) Saarbrücken unter dem Einsatzstichwort Bahnunfall groß, Alarm- und Einsatzübung alarmiert. Angefordert wurde der 1. Technische Zug (TZ) des Ortsverbandes mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW), dem Gerätekraftwagen I (GKW I), dem GKW II, dem Kipper und 22 Helfer des Ortsverbandes. Aufgabe war es, in Zusammenarbeit mit dem 1. TZ und der Fachgruppe Beleuchtung des Ortsverbandes Homburg, die gesamte Schadensstelle mit mehreren Powermoon-Leuchtballons und 1.000-Watt-Scheinwerfern auszuleuchten. Zusätzlich musste im Bereitstellungsraum im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Homburg Mitte Tische und Bänke aufgebaut werden.
Nach zwei Stunden und 15 Minuten war die Übung beendet und fand ihren Abschluss bei einem gemeinsamen Essen im Gerätehaus der FFW Homburg.

An der Übung beteiligt waren:
die Bundespolizei, die Landespolizei, die Feuerwehren Homburg, Waldmohr, Zweibrücken, Limbach, die Werksfeuerwehr der Firma Bosch, der Rettungszweckverband Saar, das Deutsche Rote Kreuz aus Homburg und Sankt Ingbert, das Technische Hilfswerk Blieskastel, Homburg, Sankt Ingbert, die DB Netz AG, die Notfallseelsorge, der Saarpfalz-Kreis und die Stadt Homburg.
300 Einsatzkräfte und 100 Komparsen nahmen an dieser Katastrophenschutz-Übung teil.

Fazit:
Alle Einsatzkräfte zeigten, dass bei einem realen Schadensfall auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Frankfurt und Paris schnelle und effiziente Hilfe gewährleistet ist.

Unterstützung bei größtem Kartrennen Deutschlands


Das Technische Hilfswerk Ortsverband Sankt Ingbert unterstützte das an diesem Wochenende (27. -28.10.2007) in der Sankt Ingberter Innenstadt stattgefundene Kartrennen.
Initiiert wurde das Rennen vom Sankt Ingberter DTM-Rennfahrer Bernd Schneider. Der Erlös dieser Veranstaltung geht zu Gunsten des Wiederaufbaus der im Juli bei einem Brand stark beschädigten St. Josefskirche.
Am Samstagmorgen hat das THW eine neun Meter lange freitragende Brücke gebaut und an beiden Renntagen betreut, die den Zuschauern bis zum Ende der Veranstaltung am Sonntagabend die Überquerung der Rennstrecke ermöglichte.
Damit die Veranstaltung auch in den Abendstunden reibungslos ablaufen konnte, hat das THW mehrere Powermoons (Leuchtballons) und Flutlichtsrahler auf dem gesamten Veranstaltungsbereich aufgestellt und an beiden Tagen bis zum Veranstaltungsende betrieben.
Desweiteren wurde an beiden Tagen ein ZBV – Team (5 Personen) vorgehalten, das den Veranstalter überall dort unterstützte, wo gerade Personal für Zusatzaufgaben gebraucht wurde.
Der THW Ortsverband Blieskastel/Assweiler hat alle eingesetzten Helfer und Einsatzkräfte aller beteiligten Hilfsorganisationen an den Verantaltungstagen verpflegt.

Abschlussprüfung Basisausbildung I

Am 13.10.2007 fand die diesjährige Abschlussprüfung der Basisausbildung I, des Geschäftsführerbereichs Saarbrücken, im Ortsverband Spiesen-Elversberg statt.
Aus dem Ortsverband Sankt Ingbert nahmen zwei Helfer teil. Als theoretischen Prüfungsteil mussten die Prüflinge 40 Fragen rund um das THW beantworten. Beim praktischen Prüfungsteil zeigten sie ihr Können und Wissen an verschiedenen Geräten, wie z.B. dem Stromerzeuger, dem Motortrennschleifer, dem hydraulischen Schere/Spreizer, … Der dritte Prüfungsteil war eine Teamprüfung. Hier musste ein Trupp aus vier Prüflingen eine bewusstlose Person aus einem 1×1 Meter großen und sechs Meter langen Tunnel retten.
Am Ende der Prüfung verkündete der Prüfungsleiter die Ergebnisse und überreichte die Urkunden.
Wir gratulieren den neuen Helfern Timo Schumacher und Jens Leinhäuser.

Erste – Hilfe – Kurs


Am 27.09.2007 und am 04.10.2007 fand im Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Sankt Ingbert ein Erste – Hilfe – Kurs für Helfer des THW Ortsverbandes Sankt Ingbert über 8 Doppelstunden statt. Dieser muss von allen THW-Helfern in regelmäßigen Abständen absolviert werden und ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Basisausbildung I. 8 Helfer des Ortsverbandes nahmen an dieser Veranstaltung teil. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei dem Ausbilder Jan Kessler.