Atemschutzweiterbildung


Am 06.09.2008 fand im Technischen Hilfswerk Ortverband Sankt Ingbert eine Atemschutzgeräteträgerweiterbildung unter Leitung von Herrn Andreas Klein statt. Herr Klein ist Gruppenführer und Atemschutzausbilder im THW OV Sankt Ingbert. Er sammelte langjährige Erfahrung bei humanitären Hilfseinsätzen z.B. 1991 im Iran, beim Tsunami 2005 in Indonesien oder beim Jahrhunderthochwasser 2002 in Dessau und gibt heute sein Wissen an junge Kameraden weiter.
An der Ausbildung am 06.09. nahmen 7 Helfer des OV Sankt Ingbert und ein Helfer des OV Blieskastel-Assweiler teil. Im theoretischen Teil wurde den Atemschutzgeräteträgern nochmals die Grundlagen und Sicherheitsvorschriften des Atemschutzeinsatzes in Erinnerung gerufen. Im praktischen Teil erfolgte zuerst eine Rettungsübung „Retten eines Verunglückten“ aus einem Gefahrgut- LKW. Anschließend fand in der vollständig vernebelten Kraftfahrzeughalle eine Personensuche und -rettung statt.
Damit die Helfer auch in realen Einsätzen fachkompetent handeln können, muss diese Ausbildung jährlich von jedem Atemschutzgeräteträger wiederholt werden.

Mountainbike-Brücke erstellt


Der OV hat am Freitag Abend eine Fahrrad Brücke mit Durchfahrtsmöglichkeit für die Mountainbike-Freunde IGB im Betzental erstellt. Grund hierfür ist die am Wochenende stattfindende DM der MTB-Fahrer. Gefordert war eine Querung der Rennstrecke mit Überfahrmöglichkeit. Vor Ort entschied man sich für eine 6m Auf- und Abfahrrampe mit 3m Durchfahrt, die ans Gelände angepasst werden musste. Nach 3 Stunden Arbeit und 8 eingesetzten Helfern konnte die Brücke dem Veranstalter als fertig gemeldet werden. Dieser zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis.

Kartveranstaltung des Helfervereins


Am 23.08.2008 organisierte die örtliche Helfervereinigung für die Jugendgruppe des THW Sankt Ingbert eine Kartrennveranstaltung. Hierzu waren auch aktive Helfer eingeladen, die sich in vergangener Zeit mit besonderer Leistung im THW und im Helferverein engagiert hatten. Natürlich begleitete der Vorstand der THW Helfervereinigung Sankt Ingbert die Veranstaltung.
Um 8:00 Uhr reisten die 35 Teilnehmer mit einem Reisebus nach Limburg an der Lahn. Dort wurden sie vom Team des X-Kart-Centers Limburg empfangen. Nach einer kurzen Einweisung durften die „Rennfahrer“ auf die Strecke. Um 13:00 Uhr fand ein gemeinsames Mittagessen im Kartcenter statt. Nach dieser Stärkung konnten alle Teilnehmer bis 15:00 Uhr nochmals Kart fahren. Nach einer Siegerehrung mit Medaillen wurde die Rückreise angetreten. Gegen 19:30 Uhr fand die Veranstaltung ihr Ende.
Einen besonderen Dank an dieser Stelle an
das X-Kart-Center Limburg,
die Firma BSC Consulting & Event GmbH,
den DTM-Rennfahrer und Mitglied der Helfervereinigung Bernd Schneider,
ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Saar-Spektakel 2008


Vom 01.08.2008 bis zum 03.08.2008 fand in Saarbrücken das zehnte Saar-Spektakel statt. Wie auch in den vergangenen Jahren, stellte die Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK) des THW Sankt Ingbert wieder eine Führungs- und Kommunikationszentrale. Die Kommunikation zwischen den an der Veranstaltung beteiligten Hilfsorganisationen (Deutsches Roten Kreuz, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, Polizei, Wasserschutzpolizei, Maltester Hilfsdienst, Technisches Hilfswerk, Organisatorische Leitung Saar-Spektakel) wurde über AWITEL (digitale Telefone) ermöglicht. Durch das Einrichten mehrere Fernmelderelais war ein Funkverkehr auf dem gesamten Veranstaltungsgelände möglich. Alle Verbindungen liefen in der THW- Führungsstelle zusammen und wurden von dort aus koordiniert.