03.11.08: Alarmübung – Betreuungsstelle einrichten


Sonntag Nachmittag erstes Novemberwochende 17:07 Uhr.
Digitale Meldeempfänger lösen Übungsalarm aus. Stichwort „Betreungsstelle einrichten“.

17:20 Uhr:
Der Zugtrupp erkundet Lage, um einen Logistik- und Verbrauchsgüterplatz einzurichten.

17:29 Uhr:
Gerätekraftwagen (GKW) I mit Einsatzgerüstsystem trifft an Einsatzstelle Hans-Wilhelmistraße ein. Es wird ein 6m hoher Lichtturm mit 8x 1000Watt Strahlern errichtet.

17:50 Uhr:
GKW II bringt den Stromerzeuger in Position und versorgt den Turm. Danach wird eine zweite Versorgungsleitung zu einem Zelt verlegt, das mittlerweile von einer dritten Gruppe aufgebaut wurde. Nun werden noch vier große Parzellen eingerichtet, die der Lagerhaltung dienen.

Um 19:00 Uhr geht die Fertigmeldung in der Zugbefehlsstelle bei Zugführer Martin Schwartz ein. Die Zugbefehlsstelle wurde personell und materiell von der ortsansässigen Fachgruppe FK unterstützt. Nach 15 Minuten Pause wird zurückgebaut und gegen 20:00 Uhr eingerückt.

Abschlussprüfung Basisausbildung I


Am Samstag, dem 11.10.2008, fand im Ortsverband Spiesen-Elversberg die diesjährige Abschlussprüfung Basisausbildung I des Geschäftsführerbereichs Saarbrücken statt.

Jeder, der im THW als aktiver Helfer mitwirken will, muss die so genannte Basisausbildung I durchlaufen. Diese umfasst 120 Stunden. Den Helferanwärtern werden Grundkenntnisse und die Handhabung mit dem technischen Gerät vermittelt. Prüfungsvoraussetzung ist unter Anderem eine Ausbildung in Erster Hilfe.
Der Abschluss dieser Ausbildung ist eine Prüfung, bei der das Gelernte in einem theoretischen Prüfungsteil, in der Praxis und bei der Teamprüfung abgefordert wird.
Aus dem Ortsverband Sankt Ingbert nahmen sechs Helferanwärter teil, den wir an dieser Stelle nochmals zur bestandenen Prüfung gratulieren. Die ausgebildeten Helfer werden jetzt in die Fachdienste (Bergungsgruppen / Fachgruppe) eingeteilt.

Kartrennen in St. Ingbert

Am Wochenende 13./14. September fand in der Sankt Ingberter Innenstadt rund um den Marktplatz die Kartrennveranstaltung „Auf der Streck“ statt.
Am Freitag, dem 12.09.2008, baute das THW Sankt Ingbert zwei Brücken (1x 6m Spannweite und 1x 9m Spannweite), um den Besuchern während der Veranstaltung einen Übergang über die Rennstrecke zu ermöglichen.
Während der beiden Renntage betreute das THW Sankt Ingbert die beiden Brücken. Am Abend des 13.09.2008 fand eine Motocorss-Standshow statt. Hierfür leuchtete das THW Sankt Ingbert den Bereich vor dem Rathaus mit drei Powermoon-Leuchtballons und mehreren 1.000-Watt-Scheinwerfern aus.
Sonntags nachts wurden die beiden Brücken von Helfern des Ortsverbandes wieder abgebaut, um die Verkehrswege am nächsten Morgen wieder passierbar zu machen.

Personalratstagung im OV


Vom 01.09.2008 bis zum 04.09.2008 tagte der „Örtliche Personalrat“ (ÖPR) und der Bezirkspersonalrat (BPR) der Bundesanstalt THW in den Räumlichkeiten des THW Sankt Ingbert. Auch der saarländische Innenminister nahm an dieser Tagung teil.
Am 03.09.2008 wurde die Tagung nach Saarbrücken verlagert. Das THW Sankt Ingbert stellte zwei Kraftfahrer, um die Belegschaft mit THW-Fahrzeugen nach Saarbrücken zu bringen, wo u.A. der Saarländische Rundfunk besichtigt wurde. Gegen 19:30 Uhr fand als Abschluss ein Grillabend im Ortsverband Sankt Ingbert statt.
Am 03.09.2008 nahm auch der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Herr Albrecht Broemme, an der Veranstaltung teil.