Abholen EGS-Anhänger

P1000812Vor wenigen Wochen erhielt der Ortsverband St. Ingbert die freudige Nachricht, dass er den dringend benötigten Anhänger für die erste Bergungsgruppe bekommt. Deshalb machten sich am Samstag, den 01.06.2013, drei Helfer auf den Weg nach Diez an die Lahn.

Im Bundeswehrstützpunkt Schloss Oranienstein wurden insgesamt 13 Anhänger, die die Bundeswehr aufgrund von Standortschließungen aussondert, an das THW übergeben. Von diesen 13 Anhängern verbleiben elf im Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland.

Mit diesem Anhänger erhält der Ortsverband nun endlich – aufgrund des größeren Platzangebotes – die Möglichkeit, dass gesamte EGS-Material, das er in den vergangenen Jahren angeschafft hat, zu verstauen.

Gegen 17:30 Uhr kehrten die Helfer in den Ortsverband zurück. In der nächsten Zeit werden in Eigenregie Arbeiten an dem Anhänger beginnen, um ihn für mögliche Einsätze herzurichten.

Einsatz: Brand im Dachbereich eines Hauses

Kurzmitteilung

Am heutigen Vormittag um 10:40 Uhr wurde die Schnelleinsatzgruppe des THW St. Ingbert alarmiert, nachdem Rauchentwicklung im Dachbereich einer Bäckerei in St. Ingbert gemeldet worden war.

Nach kurzer Zeit rückte der Führungskraftwagen mit vier Helfern, sowie der Führungs- und Kommunikationswagen mit drei Helfern, zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass die Lage bereits unter Kontrolle war und der Einsatz somit beendet werden konnte.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die, zusammen mit dem THW, bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort unterstützt.

Einsatz: Brand eines Hotels in St. Ingbert-Sengscheid

Der Brand einer Sauna im Bereich des Dachstuhls in einem St. Ingberter Hotel erforderte in der Nacht vom 23. auf den 24.04.2013 den Einsatz des Ortsverbandes St. Ingbert.

Zur Bekämpfung des Brandes waren alle fünf Löschbezirke der Stadt St. Ingbert, sowie die Feuerwehr Blieskastel-Mitte und die Feuerwehr Sulzbach im Einsatz. Parallel dazu koordinierte die THW-SEG des Ortsverbandes St. Ingbert in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr die Führung des Einsatzes.

Im Verlauf des Einsatzes wurde der Ortsverband St. Ingbert zusätzlich gefordert, die Beleuchtung im Inneren des Gebäudes und im Außengelände zu  übernehmen.

Nachdem der Brand gelöscht war, hat die Untere Bauaufsicht bei der Begehung die Einsturzgefahr der Dachkonstruktion festgestellt. In Zusammenarbeit mit dem THW-Baufachberater wurde die Abstützung und Aussteifung der Dachkonstruktion veranlasst.

Gegen 17:00 Uhr war der Einsatz für das THW St. Ingbert beendet und die Einsatzkräfte kehrten in die Unterkunft zurück.

Eingesetzte Fahrzeuge:

  • Führungskraftwagen
  • Führungs- und Kommunikationskraftwagen
  • Gerätekraftwagen 1
  • Gerätekraftwagen 2
  • Mannschaftstransportwagen-OV
  • Mannschaftstransportwagen-TZ
  • Dreiseiten-Kipper

Des Weiteren waren folgende Hilfsdienste im Einsatz:

  • Brandinspekteur des Saarpfalzkreises und Wehrführer der Mittelstadt St. Ingbert
  • Feuerwehr St. Ingbert mit allen fünf Löschbezirken, sowie der Fachgruppe Einsatzleitung
  • Feuerwehr Sulzbach und Feuerwehr Blieskastel-Mitte
  • DRK Rettungswachen St. Ingbert und Sulzbach
  • DRK Ortsverein St. Ingbert
  • DRK Kreisverband St. Ingbert
  • PI St. Ingbert
  • Brandermittler
  • Stadtwerke St. Ingbert
  • Untere Bauaufsicht

>> zu den Bildern

(c) Einige Bilder wurden uns freundlicherweise von Jürgen Jung und Alex Weber zur Verfügung gestellt.

Technisches Hilfswerk St. Ingbert lädt ein zum Tag der offenen Tür

Nachdem in den vergangenen drei Jahren der traditionelle Tag der offenen Tür beim THW in St. Ingbert aufgrund von Baumaßnahmen entfallen musste, möchte sich der Ortsverband in diesem Jahr endlich wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Im Vordergrund des Tages der offenen Tür soll die Vorstellung der aufgestockten Unterkunft und des erweiterten Garagentraktes stehen. Daneben feiert das THW St. Ingbert in diesem Jahr gleich drei Jubiläen: 55 Jahre THW OV St. Ingbert, 40 Jahre THW-Jugend St. Ingbert und 30 Jahre THW-Helfervereinigung St. Ingbert.

Gestartet wird der Tag der offenen Tür am Samstag, dem 25. Mai 2013. Ab 19 Uhr bringt das Leibniz-Rockensemble bei freiem Eintritt die Gäste in Feierlaune. Neben dem üblichen Getränke- und Speiseangebot gibt es in diesem Jahr eine THW-eigene Cocktailbar.

Sonntags ab 10 Uhr lädt das THW St. Ingbert die Bevölkerung, sowie alle Freunde, Gönner und Unterstützer des Ortsverbandes zum Familiensonntag ein. Begonnen wird der Sonntag mit einer ökumenischen Gottesdienstfeier, am Nachmittag zeigen Aktive und Junghelfer ihr Können im Rahmen einer Übung. Technik, Ausstattung und Fahrzeuge des THW’s können Interessierte bei der ganztätigen Fahrzeugausstellung kennenlernen. Für die jüngeren Festbesucher werden verschiedene THW-Spiele angeboten. Getränke, Kuchen und Speisen aus der THW-Küche werden für die Besucher zubereitet.

Der THW Ortsverband St. Ingbert, die THW-Jugend St. Ingbert und die THW-Helfervereinigung St. Ingbert freuen sich auf Ihr Kommen!