Auch unsere Jugendgruppe nahm an der landesweiten “Saarland picobello-Sammelaktion” des Entsorgungs-verbandes Saar teil.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier!
Auch unsere Jugendgruppe nahm an der landesweiten “Saarland picobello-Sammelaktion” des Entsorgungs-verbandes Saar teil.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier!
Einen schönen Rückblick auf die 60-Jahr-Feier findet ihr in der Saarbrücker Zeitung unter folgendem Link!
Daneben könnt ihr euch unter diesem Link unseren neuen Imagefilm ansehen!
Ein paar Eindrücke von der 60-Jahr-Feier findet in der Galerie. Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Michael Haßdenteufel zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Am vergangenen Samstag wurde der Baufachberater des Ortsverbandes St. Ingbert zur Beurteilung der Tragfähigkeit einer Holzbalkendecke gegen 13:30 Uhr nach Völklingen alarmiert.
Nach dem Heizungsrohrbruch im Kniestock der Mansarde im dritten Obergeschoss eines Gründerzeithauses war eine unbekannte Menge heißes Wasser in die darunterliegende Holzbalkendecke gelaufen. Als Folge des wasserbedingten Zusatzgewichtes bestand akute Einsturzgefahr der Decke.
Der THW-Ortsverband Völklingen-Püttlingen wurde daraufhin zum Abstützen der Decke angefordert.
Um 18:36 Uhr wurde der Fachberater des Ortsverbandes St. Ingbert an den Griesweiher zwischen Hassel und Niederwürzbach alarmiert. Dort war die Feuerwehr aus dem Stadtgebiet bereits seit mehreren Stunden am Pumpen, um den Weiher umzuwälzen und dem Fischsterben entgegenzuwirken.
Gemeinsam mit dem Fachberater entschied sich der Wehrführer der Stadt St. Ingbert, Jochen Schneider, dazu, eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus Friedrichsthal zu alarmieren, um größere Wassermengen befördern zu können und um den Brandschutz im Stadtgebiet nicht zu gefährden, da drei Löschbezirke in den Einsatz eingebunden waren.
Helfer aus dem Ortsverband St. Ingbert unterstützten die Fachgruppe, indem sie eine Stromversorgung aufbauten und die Einsatzstelle ausleuchteten.
Bis in die frühen Morgenstunden dauerte der Einsatz an.