50-Jahre THW Ortsverband Sankt Ingbert


Der Ortsverband Sankt Ingbert feierte am Freitag als ältester Ortsverband im Saarland sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festkommers in der Stadthalle Sankt Ingbert.

Als Ehrengäste konnte der Ortsverband neben dem Schirmherrn, Herrn Klaus Meiser, Minister für Inneres und Sport des Saarlandes, den Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Herrn Albrecht Broemme, sowie den stellvertretenden Landesbeauftragten des LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Herrn Werner Vogt, begrüßen.

Beim Empfang des Oberbürgermeisters der Mittelstadt Sankt Ingbert, Herr Georg Jung, im Rathaus trugen sich der THW-Präsident und der Ortsbeauftragte Herr Norbert Bentz in das Goldene Buch der Stadt Sankt Ingbert ein.

Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen mit Führungskräften des Ortsverbandes und Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Ingbert statt.

Beim Festkommers am Abend überreichte die Jugendgruppe Herrn Broemme einen original saarländischen Schwenker (Dreibeingrill).

Faschingsumzug 2008 in Sankt Ingbert

Auch in diesem Jahr führte das Technische Hilfswerk Sankt Ingbert Absperrmaßnahmen beim Faschingsumzug durch. Im Bereich zwischen Polizei und Brunnen wurde die Zugstrecke mit Arbeitsleinen und Absperrgittern gesichert. Während des Zuges begleiteten Helfer des Ortsverbandes die Umzugswagen.
Die Fachgruppe Führung/Kommunikation (FK) betrieb in diesem Jahr erstmals eine Fernmeldezentrale, um die Kommunikation zwischen den Hilfsorganisationen zu erleichtern.

Im Einsatz waren:
Der Mannschaftstransportwagen (MTW),der Gerätekraftwagen I (GKW I) und der Mannschaftslastwagen (MLW),sowie 25 Helfer des Ortsverbandes.

Weihnachtsmarkt in Rohrbach


Am Wochenende 01.12.07 – 02.12.07 fand in Rohrbach der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Auch unser Ortsverband war mit einem Stand vertreten. Für die Besucher boten wir Gulaschsuppe, Rostwürste und frische Brezeln an und zum Aufwärmen gab es Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Kakao. Wie in den lezten Jahren auch konnten die Besucher glücksbringenden Misteln genauso wie die selbsgebackenen Plätzchen erwerben.
Bei den Vorbereitungen und der Durchführung wurde die örtliche Helfervereinigung von Helfern des THW – Ortsverbandes unterstützt.

Helferverein und Jugend stellen sich vor


Am Sonntag den 24.11.07 veranstaltete die THW Jugend und der Helferverein des Ortsverbands einen Informationsvormittag für alle Eltern und Großeltern der Jugendabteilung. Die Jugend- Betreuer und Ausbilder informierten die Eltern und Großeltern über die Jugendarbeit im Ortsverband, anschließend informierte die erste Vorsitzende des Helfervereins alle beteiligten wie man die Jugend unterstützen kann. Nach einem gemeinsamen Mittagessen zeigten die Jugendlichen ihren Eltern und Großeltern wie eine Personenrettung aus einer Höhe mit Greifzug und Schleifkorb durch eine Seilbahn funktioniert